Tagtäglich werden unzählige Daten in Krankenhäusern übertragen: Patienten-, Telefonie-, Videodaten und viele mehr. Unvorstellbar, welcher Schaden entstehen würde, hätte die Infrastruktur Sicherheitslücken. Sie muss sicher sein und eine exzellente Servicequalität liefern. Redundanz sorgt in Extremfällen und Notsituationen dafür, dass weiterhin sicher kommuniziert werden kann.
Durch die aktuelle Situation ändert sich unser täglicher Alltag in fast allen Bereichen. Besonders im Gesundheitswesen sind wir gefordert, die Versorgung der Menschen reibungslos zu gewährleisten. Kommunikations-Prozesse müssen in kürzester Zeit an das „New Normal” angepasst werden. Das dringend benötigte digitale Update in den Krankenhäusern wird dadurch enorm beschleunigt.
Geht es Ihnen auch so? Die Wünsche und Anforderungen Ihrer Kunden verändern sich immer schneller. Nicht nur im Hinblick auf den Mix an Kontaktmedien, sondern auch durch geringere Kundenbindung und stärkeren Wettbewerbsdruck.
Laut einer Umfrage des Branchenverbands Bitkom arbeiten hierzulande aktuell über zehn Millionen Menschen im Homeoffice. Dass es so schnell so viele geworden sind, liegt zweifellos an der Pandemie, die uns keine andere Wahl lässt. Doch agiles Arbeiten wird auch dann ein wichtiger Bestandteil unserer neuen Arbeitswelt bleiben, wenn die Pandemie vorüber ist.
Die ganze Welt befindet sich momentan in einem Ausnahmezustand, der einen Digitalisierungsschub mit sich gebracht hat. Vertraute Office Routinen und Zusammenarbeitsmöglichkeiten müssen sich den aktuellen Gegebenheiten anpassen und unsere Interaktionen finden zunehmend per Online-Meeting statt.
Gerade in der Pandemie sehen wir, wo unser Gesundheitssystem funktioniert und wo es bisweilen arge Probleme gibt. So müssen beispielsweise Krankenhäuser erweiterte Kapazitäten für schwere Fälle bereitstellen, während zugleich der normale Betrieb aufrechthalten werden muss.